Full House im CoachingHAUS in Wülfershausen beim 1. Unternehmer-Treff
Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis saugten hochinteressiert Informationen zum Förderprogramm „UnternehmensWert Mensch“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf. Unter die bunte Schar mischte sich Landrat Thomas Habermann. Der Politiker zeigte sich beeindruckt von der Initiative „für die wichtige und sehr gut nachgefragte Veranstaltung“.
Inhaberin Alexandra Bilko-Pflaugner appellierte eingangs, als allererstes sich selbst gut und gesund zu managen. Dies ist die Voraussetzung für eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik. Bernd Clemens von der IHK zeigte die Förderinhalte und -umfang des Programms auf. Die angebotene Prozessberatung hilft dabei, das eigene Unternehmen für neue und bereits beschäftigte Mitarbeiter attraktiv zu halten. Tonya Schulz, Inhaberin einer Werbeagentur, berichtete über die positiven Erfahrungen im Coaching-Prozess. Höhepunkt war ein Schnupper-Bogenschießen mit Trainer Gerd Bechtel.
Der 2. UnternehmerTreff findet am 24.Januar 2018 zum Thema Digitalisierung statt.
Hintergrund UnternehmensWert Mensch
Das ESF-Förderprogramm UnternehmensWert: Mensch unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, eine moderne Personalpolitik im Betrieb umzusetzen. Die IHK bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostenlose Erstberatung an. Sie prüft die Förderfähigkeit und gibt Beratungsschecks aus. Mit diesem Beratungsschecck erhält das Unternehmen für individuelle Prozessberatung bis zu 8000,- Euro an Förderung. Die Prozessberatungen finden vor Ort im Unternehmen statt. Dabei binden sie sowohl die Geschäftsleitung als auch die Beschäftigten in den Prozess ein. In 4 Handlungsfeldern kann gefördert werden: Personalführung, Chancengleichheit & Diversitiy, Gesundheit sowie Wessen & Kompetenz.
Die Förderkriterien:
- Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland
- Jahresumsatz geringer als 50 Mio. € oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. €
- weniger als 250 Beschäftigte* (Ausnahmen sind: Baden-Württemberg, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen)
- mind. ein sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter in Vollzeit
- mind. zweijähriges Bestehen des Unternehmens
Ihre Ansprechpartner in der Erstberatung in der Region:
IHK Würzburg-Schweinfurt, Geschäftsstelle Schweinfurt, Bernd Clemens, Karl-Götz-Straße 7, 97424 Schweinfurt, Tel: 09721/7848615, E-Mail: bernd.clemens@wuerzburg.ihk.de